Items starting with P
P4-Studie
Prospektive Studie zur Vorhersage der Rezidivwahrscheinlichkeit nach neo-adjuvanter, Anthrazyklin-basierter Chemotherapie durch PITX2 bei Patientinnen mit Östrogenrezeptor-positivem Brustkrebs (P4-Studie)
PanaMa
AIO-KRK-0212 (PanaMa)
Randomisierte Phase-II-Studie über Induktionsbehandlung mit mFOLFOX6 plus Panitumumab gefolgt von Erhaltungsbehandlung mit 5-FU/FA plus Panitumumab versus 5-FU/FA allein und Re-Induktion mit mFOLFOX plus Panitumumab im Falle des Progresses für die Erstlinienbehandlung von Patienten mit metstasiertem Kolorektalkarzinom
PaVe
Prospektive, nicht-interventionelle Studie zur JAKAVI®-Behandlung von Patienten mit Polycythaemia vera (PaVe)
PAZOREAL
Nicht-interventionelle Studie zur Untersuchung der Effizienz und Sicherheit von Pazopanib und Everolimus im Real-Life Setting bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom in einer wachsenden Therapieumgebung (PAZOREAL)
PERFORM
PERFORM: An EPidEmiological, PRospective Cohort Study to Generate Real-world Evidence in Patients With HR+/HER2- Advanced Breast Cancer Treated in the First-line Setting as per Current Standard Of Care With an EndocRine-based Palbociclib CoMbination Therapy
Praegnant
Prospektives AkadEmisches translationales Forschungsnetzwerk zur Optimierung der onkoloGischen Versorgungsqualität iN der Adjuvanten und fortgeschritteneN/ meTastasierten Situation: Versorgungsforschung, Pharmakogenetik, Biomarker, Pharmakoökonomie
PreCycle
Multizentrische, randomisierte, gruppenübergreifende Phase IV Studie zur Beurteilung des Einflusses von eHealth-basierter Erfassung von patient reported outcome (PRO) auf die Lebensqualität von PatientInnen mit Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs unter Behandlung mit Palbociclib und Aromatase-Inhibitor oder Palbociclib und Fulvestrant
PROOF
PROOF: Prospektive nicht-interventionelle, offene Studie zur prophylaktischen Anwendung eines pegylierten Filgrastims (Pelgraz) zur Verkürzung der Dauer von Neutropenien und zur Verminderung der Häufigkeit febriler Neutropenien unter einer konventionellen Chemotherapie von hämatologischen und soliden Tumorerkrankungen